"LeseLust" 2025/2026 vergeben

Auszeichnung für 11 saarländische Buchhandlungen

14. Februar 2025
Redaktion Börsenblatt

Bildungs- und Kulturministerin Christine Streichert-Clivot und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland e.V. haben 11 Buchhandlungen aus dem Saarland für ihr Engagement in der Leseförderung für die junge Zielgruppe geehrt.

Gruppenfoto der ausgezeichneten Buchhändler*innen

Gruppenfoto der ausgezeichneten Buchhändler:innen

11 Buchhandlungen aus dem Saarland erhalten die "LeseLust 2025/2026 – Ausgezeichnete Leseförderung für Kinder und Jugendliche". Mit dem Preis würdigen das saarländische Ministerium für Bildung und Kultur und der Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland des Börsenvereins den großen Einsatz der Buchhändler:innen in der Leseförderung.

Ausgezeichneten Buchhandlungen 2025/26 (nach Orten)

  • Kirkel-Limbach, Buchhandlung Hahn
  • Lebach, Anne Treib Buch & Papier
  • Losheim am See, Buchhandlung Rote Zora
  • Merzig, Buchhandlung Bock & Seip
  • Merzig, Buchhandlung Rote Zora
  • Neunkirchen, Buchhandlung Bücher König
  • Saarlouis, Buchhandlung Bock & Seip
  • Saarlouis, PIEPER Kaufhaus
  • St. Ingbert, Buchhandlung Friedrich
  • St. Wendel, KLEIN Buch + Papier
  • Wadern, Bücherhütte Beatrice Schmitt

Die prämierten Buchhandlungen zeichnen sich aus durch:

  • ein kompetent ausgewähltes Sortiment
  • eine altersgemäße und einladende Präsentation
  • individuelle und fundierte Beratung sowie
  • durch kreative und innovative Veranstaltungsformate. Oft in Zusammenarbeit mit Schulen, Kindertagesstätten oder anderen Institutionen veranstalten sie Lesungen, organisieren Buchausstellungen, sind Mitveranstaltende des Vorlesewettbewerbes, bieten Informationsabende für Eltern, Lehrkräfte und Erzieher:innen oder beraten beim Aufbau von Schülerbüchereien.

"Lesen ist der Schlüssel zu Fantasie, Wissen und kritischem Denken. Ein gutes Buch kann Kinder in neue Welten entführen, ihre Vorstellungskraft anregen und ihnen wertvolle Fähigkeiten für die Zukunft vermitteln. Buchhandlungen leisten dabei weit mehr als den Verkauf von Büchern – sie inspirieren, beraten mit Herzblut und arbeiten eng mit Schulen, Bibliotheken und Kitas zusammen, um die Freude am Lesen zu wecken. Gerade in einer Zeit, in der schnelle Informationen und kurze Clips unsere Aufmerksamkeit fordern, brauchen wir Orte, an denen Geschichten lebendig werden. Deshalb setzen wir auf eine umfassende Leseförderung – in den Schulen, aber auch darüber hinaus mit Vorlesewettbewerben, Lesenächten und Aktionen zum Welttag des Buches. Leseförderung ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die Politik, Bildungseinrichtungen und Buchhandlungen zusammen tragen. Ich danke allen, die sich dafür einsetzen, Kinder für das Lesen zu begeistern – denn die Welt braucht gute Geschichten, und wir brauchen Menschen, die sie weitergeben.", so Bildungs- und Kulturministerin Streichert-Clivot. Lothar Wekel, Vorsitzender des Landesverbandes Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland ergänzt: "Wir sehen an den Zahlen zur Lesekompetenz in unserem Land, wie wichtig und dringlich die Leseförderung ist – und wie lebendig sie gestaltet sein sollte. Daher steht die Bezeichnung ‚LeseLust‘ auch für die Aufgabe, fantasievoll und innovativ Kinder und Jugendliche in die so vielfältige Welt des Lesens einzuführen, um die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen, Demokratiebildung und Selbstbestimmtheit zu ermöglichen. Die hier ausgezeichneten Buchhandlungen verfolgen beeindruckend dieses Ziel und können dies jetzt auch öffentlich kundtun." Die Auszeichnung wird seit 2008 im Turnus von zwei Jahren vom Ministerium für Bildung und Kultur und dem Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland im Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. vergeben. Mit der Ausschreibung 2025/2026 wurde der Preis in "LeseLust – Ausgezeichnete Leseförderung für Kinder und Jugendliche" umbenannt sowie erstmals eine fünfköpfige Fachjury berufen, die über die Vergabe der "LeseLust“ entscheidet."