Am Anfang war das Wort – und eine Bürogemeinschaft. Susanne Philippi arbeitete dort als freie Lektorin, Florian Schwarz als Werbetexter. Die Liebe zu Büchern verband die beiden sofort: »2019 haben wir dann – zugegebenermaßen etwas blauäugig – gesagt: Das können wir auch selbst, und den Verlag gegründet«, erzählt Susanne Philippi. Neben zart illustrierten Bilderbüchern wie »Maus und Meise« von Maike Kilian gibt es beim Buchfink auch Jugendbücher aus dem Fantasy-Genre: Die »Erkental«-Serie von A. K. Bender gehört zu den hauseigenen Bestsellern, gerade ist Band 4 erschienen (ab zehn Jahren). Passend dazu: Hologramm-Sticker und Fanbeutel.
Von Anfang an wollten die beiden Buchfinken neben dem Verlag auch einen Laden eröffnen, um ihr Programm nicht nur auf Social Media, sondern ebenso in der Stadt sichtbar zu machen. Via Crowdfunding sammelten sie 15.000 Euro Startkapital für eine Kinderbuchhandlung – und im Herbst 2021 konnte Der kleine Buchfink in seinem Nest in der Neustraße 70 landen (E-Mail: piep@derkleinebuchfink.de). Kurz darauf musste der übrige Einzelhandel pandemiebedingt schließen: »Das war erst einmal ein Schock – auch weil wir die geplanten Veranstaltungen nicht machen konnten«, erinnert sich Florian Schwarz.
Inzwischen ist die Corona-Krise Geschichte, die Indie-Buchhandlung dagegen wächst und gedeiht. Im Sortiment hat Der kleine Buchfink neben dem eigenen Verlagsprogramm auch sorgsam kuratierte Kinderbücher aus anderen Häusern. Schöne Non-Books gehören ebenfalls dazu – nur keine Standards wie die »Tonies«, denn »die gibt es Trier bei der Mayerschen und Thalia regalweise«, so Susanne Philippi.