Fitness in der Buchhandlung

Bücher heben

25. Juli 2022
Hanna Feige

Ständiges Sitzen ist Gift für den Körper, stundenlang stehen aber auch. Wie Buchhändler:innen fit und gesund bleiben – das war ein Thema beim diesjährigen Libri Campus. Hier kommen Ideen. 

Der Libri Campus hat sich in diesem Jahr besonders einem Thema gewidmet: Nachhaltigkeit im Buchhandel. Wie können die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Ebene umgesetzt und angewendet werden? In Pilotgruppen tauschten sich Vertreter:innen verschiedener buchhändlerischer Unternehmen über die ­einzelnen Ziele aus – und entwickelten Ideen für Buchhandlungen. 

Fitness bei Ocelot

Magdalena Birkmann, Buchhändlerin bei Ocelot in Berlin, war in der Pilotgruppe »Gesundheit und Wohlergehen« dabei. Die Gewährleistung eines gesunden  Lebens und die Förderung des Wohlbefindens in jedem Alter ist für eine nachhaltige Entwicklung nämlich durchaus von wesentlicher Bedeutung. Die Finanzierung eines Job-Rads für die Mitarbeiter:innen für den Weg zur Arbeit und darüber hinaus war eine der diskutierten Ideen, ebenso die Investition in gesundheitsfördernde Maßnahmen der Belegschaft mit einem individuellen 50-Euro-Gutschein für Präventivkurse. Und was soll bei Ocelot nun umgesetzt werden?

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen B+-Artikel weiterlesen?
Nutzen Sie unsere B+-Angebote ab 5 €/Monat:

Abo-Angebote

Börsenvereinsmitglieder und Abonnierende des Print-Heftes können B+-Inhalte nach Registrierung ohne zusätzliche Kosten lesen.

Mit B+ haben Sie Zugriff auf alle Plus-Artikel sowie auf das aktuelle E-Paper und das Heft-Archiv seit 2019.

Um B+ zu abonnieren/nutzen, müssen Sie sich bei Börsenblatt Online registrieren.