50 Jahre feministische Buchläden, Verlage & Archive
Das Netzwerk der BücherFrauen lädt vom 3. bis 11. Mai 2025 zur dritten Feministischen Bücherwoche ein. Im Zentrum steht das Jubiläum der Frauenbuchläden und Frauenverlage.

Das Netzwerk der BücherFrauen lädt vom 3. bis 11. Mai 2025 zur dritten Feministischen Bücherwoche ein. Im Zentrum steht das Jubiläum der Frauenbuchläden und Frauenverlage.
Die Feministische Buchwoche des Netzwerks BücherFrauen bietet zum dritten Mal Lesungen, Diskussionsrunden, Führungen, Verlagsvorstellungen, Bookstore-Crawls und weitere Veranstaltungen in Buchhandlungen, Bibliotheken oder Archiven an. Vom 3. bis zum 11. Mai 2025 soll die Feministische Buchwoche dazu animieren, Bücher von Frauen zu lesen.
Die Auftaktveranstaltung "Verlegen. Lesen. Erinnern. 50 Jahre feministische Buchläden, Verlage und Archive" findet am Samstag, 3. Mai 2025, um 15 Uhr bei belladonna, Sonnenstraße 8, 28203 Bremen, statt. Eugenia Kriwoscheja und Nicolli Povijac, Mitarbeiterinnen des Bremer Frauenarchivs und Dokumentationszentrums, sprechen über die Geschichte der Lesben- und Frauenarchive im deutschsprachigen Raum sowie über die Entwicklung feministischer Buchläden und Verlage in Bremen und geben bei einer Archivführung Einblicke in die Bestände, unter anderem aus der Sammlung des ehemaligen Frauenbuchladens hagazussa.
Die Abschlussveranstaltung, die Muttertagslesung "Starke Frauen des Nordens", findet am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 16 Uhr in der Stadtbibliothek List, Lister Straße 6 (Podbi-Park), 30163 Hannover, statt. Ein Literarisches Speed-Dating mit den Autorinnen Martina Burandt, Charlotte Fondraz, Angela Lund und Anette Schaumlöffel, Moderation: Tarja Sohmer (Schriftstellerin und Verlegerin des Klassenbuch Verlags). Der Eintritt ist frei.
Auch in diesem Jahr sind – neben den von den BücherFrauen organsierten Veranstaltungen – wieder Buchhandlungen, Bibliotheken und andere kulturelle Einrichtungen aufgerufen, sich in der Woche vor dem Muttertag unter dem Thema "Bücher statt Blumen" mit Präsenz- oder digitalen Veranstaltungen zu beteiligen.
Alle Veranstaltungen und Aktionen der Feministischen Buchwoche finden Sie hier.