Interview: Sabine Dörlemann und Daniel Kampa

Visionen für unabhängige Verlage

20. June 2024
von Sabine van Endert

Sabine Dörlemann hat mit 63 Jahren ihren Verlag an Daniel Kampa und den Kampa Verlag verkauft. Warum sie sich jetzt von ihrem Lebenswerk getrennt hat und welche Strategie Daniel Kampa mit dem Zukauf verfolgt, lesen Sie im Doppelinterview mit den beiden.

Sabine Dörlemann und Daniel Kampa

Sabine Dörlemann und Daniel Kampa

​​​​​​​Frau Dörlemann, Sie verlassen Ihren Verlag Ende Juni. Warum haben Sie jetzt verkauft?

Sabine Dörlemann: Mit Daniel Kampa und dem Kampa Verlag hat sich für mich und den Verlag einfach eine wunderbare Möglichkeit ergeben! Ich habe schon häufiger erlebt, wie schwierig es ist, wenn Verleger:innen kurzfristig abtreten und der Verlag führungslos ist. Man denke an Egon Ammann, der 2010 seinen Verlag aufgegeben hat. Das wollte ich für den Dörlemann Verlag nicht.

Zum 1. Januar hat Dörlemann sich der Vertriebskooperation Liberté angeschlossen, die 2023 von Kampa gegründet wurde. Wurden damit die Weichen für den Verkauf gestellt?

Sabine Dörlemann: Das kann man so sagen. Die Zusammenarbeit hat sich als sehr gut herausgesellt. Ich habe Daniel Kampa daraufhin gefragt, ob er sich vorstellen könne, den Verlag zu kaufen – und er hat freudig ja gesagt.

Mit Börsenblatt Plus ins Branchengeschehen eintauchen

Sie wollen diesen Plus-Artikel weiterlesen?
Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto sowie ein Abonnement!

  • Zugriff auf alle Plus-Artikel (Analysen und Kommentare der Redaktion, exklusive Branchenzahlen, Interviews, Hintergrundberichte, Reportagen und Artikel aus dem gedruckten Börsenblatt)
  • Alle E-Paper-Ausgaben seit 2019, die aktuelle bereits am Mittwochabend abrufbar
  • Plus-Newsletter mit Highlights und Empfehlungen aus der Redaktion