In ihrer prämierten Dissertation untersucht Anja Kirsch das Verhältnis von Religion und Sozialismus in Staatsbürgerkundebüchern der DDR. Sie ist 2016 im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen, wie die Westermann Gruppe als Preisstifter mitteilt.
Neben dem Forschungspreis verleiht das Georg-Eckert-Institut auch den Nachwuchspreis für studentische Abschlussarbeiten. Er geht an Anna Heym für ihre Magisterarbeit mit dem Thema "Digitale Bildungsmedien – welche Faktoren beeinflussen die Strategien der Schulbuchverlage?".
Bei dem Festakt im Braunschweiger Altstadtrathaus sind neben dem Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen, Stephan Weil, auch die Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Gabriele Heinen-Kljajic, anwesend. Der Ministerpräsident überreicht den Preis zusammen mit Ralf Halfbrodt, dem Geschäftsführer der Westermann Gruppe.
Zum Preis
Die Westermann Gruppe stiftet den Georg-Eckert-Forschungspreis (5.000 Euro) seit 2010. In diesem Jahr wurde er ins Leben gerufen. Alle zwei Jahre zeichnet das Georg-Eckert-Institut seitdem herausragende Monografien, Dissertationen und Habilitationen im Bereich der internationalen Bildungsmedienforschung aus. 2014 wurde erstmals auch ein Nachwuchspreis für studentische Abschlussarbeiten ausgelobt. Der Georg-Eckert-Nachwuchspreis ist mit 500 Euro dotiert.