Ausgabenübersicht ADA
-
Aus dem Antiquariat 2/2018
- Gebrauchsgrafik Meister des farbigen Scherenschnitts: Zeitschriftentitel, Presseplakate und Buchumschläge von Busso Malchow (Roland Jaeger)
- Bibliophilie Hans Ehrenbaum-Degele und Friedrich Wilhelm Murnau (Thomas Zeipelt)
- Ausstellung und Berichte Neolithische Kindheit und Carl Einstein digital (Carsten Wurm)
- Eine Ausstellung zur Suche nach NS-Raubgut in Stuttgart (Beate Kocher-Benzing)
- ›Mozart auf der Reise nach Prag‹ in 1.118 verschiedenen Ausgaben (Klaus Berge)
- Antiquariat Schmetterlingskästen, Kiez und Kooperationen. Ein Gespräch mit Thomas Mertens (Björn Biester)
- Antiquariatsmesse Zürich 2018 (Thomi Hupfer)
- Antiquariatsmesse Leipzig 2018 (Bernt Ture von zur Mühlen)
- Andenken des George-Kreises. Die Sammlung Schön-Beetz (Johannes Saltzwedel)
- Auktionskataloge und Preisdatenbank: lot-tissimo. Ergebnisse einer Umfrage (Sabine Graichen)
- Katalognotizen Neue Listen und Kataloge
- Rezensionen Mit Goethe gegen das Ende der Tinte (Eberhard Köstler)
- Die Deutsche Buchhändler- Lehranstalt zu Leipzig‹ (Christian Uhlig)
- Bucheinbände von Thorvald Henningsen. Ein Werkverzeichnis (Meinhard Knigge)
- Michael Knoche über die Idee der Bibliothek und ihre Zukunft (Holger Pils)
- Friedhelm Kemps ausgewählte Essays zur Literatur (Hans Altenhein)
- Allgemeines Nachrichten
- Firmen/Personalien
- Leserbrief
- Ian Jackson (1951–2018) zum Gedenken (Hartmut Walravens)
Aus dem Antiquariat 1/2018
- Verlage Die Reihe ›Das Weltbild‹ (1927 bis 1930), herausgegeben von Hans Prinzhorn (Roland Jaeger)
- Zur Editionsgeschichte von Fritz Kahns ›Das Leben des Menschen‹ (Patrick Rössler)
- Literatur 50 Jahre ›Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung‹ von Eric Malpass (Martin Hollender)
- Ausstellungen und Berichte Mit altem Glanz gegen die neue Lehre. Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert den Meister von Meßkirch (Beate Kocher-Benzing)
- Antiquariat Datenschutzgrundverordnung, Urheberrecht für Buchbeschreibungen, Vorkasseverweigerer. Ein Gespräch mit Adil-Dominik Al-Jubouri
- Ein Nach-Ruf. Zur Schließung von Christian M. Nebehays Buch- und Kunstantiquariat (Friedrich C. Heller)
- 57. Stuttgarter Antiquariatsmesse (Beate Kocher-Benzing)
- Antiquaria Ludwigsburg 2018 (Bernt Ture von zur Mühlen)
- Katalognotizen Neue Listen und Kataloge
- Rezensionen Wolfram Malte Fues über die ›annullierte Literatur‹ (Herbert Schauer)
- Eine Biographie des Verlegers, Autors und Mäzens Erik-Ernst Schwabach (Hans Altenhein)
- Stralsunder Bücherschätze (Ulrich Rose)
- Allgemeines Nachrichten
- Barbara Salver (1937–2017) – ein Nachruf (Jochen Lengemann)
- Firmen/Personalien
- Persönliche Erinnerungen an Siegfried Brumme (1927–2017) (Godebert M. Reiß)
- Termine
- Impressum, Vorschau Autorenanschriften
Aus dem Antiquariat 4/2017
- Verlage Was man aus der Erstausgabe von ›Das Kapital‹ über dessen Herstellung lernen kann (Jürgen Bönig)
- Buchkunst Das Frontispiz zu Alexander von Humboldts Opus magnum (Johann-Christian Klamt)
- Bibliophilie Neues zu Victor Manheimer (1877–1942). Fünfeinhalb Miszellen (Thomas Reinecke)
- Antiquariat Die Frankfurter Antiquariatsmesse 2017 – vorzügliches Angebot, geringe Umsätze (Bernt Ture von zur Mühlen)
- Veränderungen in Bremen: Ein Gespräch mit Dieter Eckert (Björn Biester)
- Leitfaden für den Geschäftsverkehr zwischen wissenschaftlichen Bibliotheken und dem Antiquariatsbuchhandel
- Katalognotizen Neue Listen und Kataloge
- Rezensionen »Geld vergebens erwartet« - Franz Bleis Korrespondenz mit dem Verlag Georg Müller (Dirk Heißerer)
- Schwelgen in Originalen: bookish! (Johannes Saltzwedel)
- SHOWCASE. Künstlerbücher in der Schatzkammer der Bayerischen Staatsbibliothek (Wulf D. v. Lucius)
- Allgemeines Nachrichten
- Firmen/Personalien
- Leserbrief
- Wolfgang Tiessen (1930–2017), ein Leben für das Buch (Hermann Wiedenroth)
- Termine
- Impressum
- Jahresinhaltsverzeichnis 2017
-
Aus dem Antiquariat 3/2017
- Verlage Musarion Verlag, zum Beispiel. Programm, Personal und Ökonomie eines Kulturverlags (Hans Altenhein)
- Kinderbuch Ricki Hallgarten, Erika Mann und ihre Kinder-Buch-Träume von einer besseren Welt (Barbara Murken)
- Ausstellungen und Berichte Schenkung des Archivs des Leipziger Bibliophilen-Abends an das Deutsche Buch- und Schriftmuseum (Stephanie Jacobs/ Herbert Kästner)
- Ernst Rowohlts erster Verlag und Max Dauthendey (Daniel Osthoff)
- Antiquariat Martin Luthers 95 Thesen. Ein Meilenstein des deutschen Antiquariats (Godebert M. Reiß)
- Frankfurter Altstadt, Messen, Kulturgutschutz. Ein Gespräch mit Sibylle Wieduwilt (Björn Biester)
- 47. Seminar für Antiquare (Jörg Tautenhahn)
- Vorbericht zur Frankfurter Antiquariatsmesse 2017 (Björn Biester)
- Katalogbesprechungen Mormonen im Lutherjahr. Ein Katalog von Hermann Wiedenroth (Torsten Sander)
- Katalognotizen Neue Listen und Kataloge
- Rezensionen Addenda zu Volbrachts Bibliothek der Pilzbücher (Herbert Schauer)
- Liturgische Pracht und private Frömmigkeit. Bucheinbände an der Wende zum 20. Jahrhundert (Ulrich Rose)
- Buchkultur im 19. Jahrhundert. Zeitalter, Materialität, Gestaltung (Meinhard Knigge)
- Deutsche Sprachkultur in Palästina/Israel. Geschichte und Bibliographie (Holger Pils)
- »Liebe zur Architektur«: Der Kosmos Verlag, Amsterdam (Roland Jaeger)
- Allgemeines Nachrichten
- Firmen/Personalien
- Termine
- Impressum/Autorenanschriften
Aus dem Antiquariat 2/2017
- Verlage Populäre Künstlermonographien: Die Reihe ›Kanter-Bücher‹ des Kanter-Verlags, Königsberg/Pr. (Roland Jaeger)
- Das Taschenbuch-Projekt. Ein Nachruf. (Hans Altenhein)
- Bibliophilie Briefe des Antiquars Friedrich Korn an Herbert Albrecht (Hermann Staub)
- Ausstellungen und Berichte Maria Sibylla Merian. Zu den Ausstellungen in Berlin und Frankfurt am Main (Camilla Blechen)
- Antiquariat Rückblick auf die 22. Antiquariats-Messe Zürich (Peter Bichsel)
- NS-Autographen bei Zisska & Lacher (Bernt Ture von zur Mühlen)
- Katalogbesprechungen Gemeinschaftskatalog der Antiquare 2017 (Björn Biester)
- Helden fürs Volk! Katalog 13 des Antiquariats Dr. Jörn Günther (Ronald Füssel)
- Katalog 196 des Stuttgarter Antiquariats (Joachim W. Siener)
- Katalognotizen Neue Listen und Kataloge
- Rezensionen Streifzug durch 300 Jahre Bauingenieurliteratur (Meinhard Knigge)
- Geklebte NS-Propaganda. Plakate im ›Dritten Reich‹ (Erik Eybl)
- Verbrannte Bücher, verbannte und ermordete Autoren Hamburgs (Klaus Körner)
- Auktionsrecht in der Praxis. Ein Handbuch (Karl-Heinz Knupfer)
- Allgemeines Nachrichten
- Firmen/Personalien
- Bernard M. Rosenthal (1920–2017). Ein Nachruf (Ernst Fischer)
- Hans Schneider (1921–2017), Bayer und Sir: Ein Nachruf (Eberhard Köstler)
- Termine
Aus dem Antiquariat 1/2017
- Verlage Verlegerischer Alltag im 17. Jahrhundert. Die Korrespondenz des Leipziger Verlegers Georg Heinrich Frommann mit Christian Daum in Zwickau (Mark Lehmstedt)
- Bibliophilie Handexemplare von Auktions- katalogen als Forschungsgegenstand: die Nürnberger Antiquariat GmbH, 1923 bis 1926 (Hermann Staub)
- Ausstellungen und Berichte Bildschirm statt Buch? Neue Regeln der Deutschen Nationalbibliothek (Lukas Bormann)
- Eine Ausstellung über Gudrun Zapf-von Hesse (Joachim Seng)
- Carola Pohlmann mit dem Brüggemann-Knaben ausgezeichnet (Friedrich C. Heller)
- Antiquariat Wachstum, Privatanbieter, Kooperationen mit Antiquaren. Booklooker-Geschäftsführer Daniel Conrad im Gespräch (Björn Biester)
- Antiquaria Ludwigsburg 2017 (Wolfgang Rieger)
- Stuttgarter Antiquariatsmesse 2017 (Björn Biester)
- Verband Deutscher Antiquare: Handbuch 2017/2018 (Björn Biester)
- Vorsicht bei Bestellungen mit zweifelhaften E-Mail-Absendern! (Marie-Luise Surek-Becker)
- Katalogbesprechungen Katalog 9 des Antiquariats Werner Clemens (Thomas Hatry)
- Katalog 58 des Antiquariats Franz Siegle (Jörg Tautenhahn)
- Katalognotizen Neue Listen und Kataloge
- Rezensionen Textkünste. Buchrevolution um 1500 (Silvia Werfel)
- Godebert M. Reiß: Erinnerungen eines Antiquars (Björn Biester)
- Fake. Fälschungen, wie sie im Buche stehen (Andrea Brandis)
- Buntpapier – Ein Bestimmungsbuch (Herbert Schauer)
- Bruno Cassirer Publishers Ltd. (Holger Pils)
- Allgemeines Nachrichten; Firmen/Personalien; Termine
- Horst F. G. Klein (1926–2016). Ein Nachruf (Clemens Reiß)